Das Projekt WiSima erarbeitet Vorschläge, mit denen eine Verbesserung des Sicherheitsempfindens der ÖPV-Fahrgäste erreicht werden kann. Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsempfindens sollen dabei auf ihre Wirksamkeit und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden.
Mit einer speziellen Bewertungsmethode werden vorhandene Maßnahmen, wie z.B. die Videoüberwachung in Bahnen und Stationen erfasst und hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet. Dabei wird insbesondere die Sicherheitskommunikation analysiert, da diese einen zentralen Einfluss auf die Sicherheitswahrnehmung der Reisenden hat. Die kognitiven und affektiven Handlungsmuster der Fahrgäste sollen dabei berücksichtig werden, um ein möglichst facettenreiches und genaues Verständnis für die Empfindungen der ÖPV-Nutzer zu bekommen. Dieser interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt zudem, welche zu welchen Investitionen ÖPV-Betreiber bereit sind und welche technologischen Trends zukünftig relevant werden.